Referenzen

Werfen Sie einen Blick auf unsere Projekte im Garten- und Landschaftsbau. Entdecken Sie unsere Referenzen und lassen Sie sich von der Vielfalt und Kreativität unserer Arbeit begeistern. Ob private Gärten oder Grünanlagen für Unternehmen – unsere Projekte spiegeln unsere Leidenschaft und Expertise als Landschaftsgärtner wider.

Ein Garten zum Wohlfühlen – Natur und Gestaltung in perfekter Harmonie

Dieser Garten in Hösbach,  im Landkreis Aschaffenburg,  vereint Ästhetik und Funktionalität zu einem harmonischen Gesamtkonzept. Sorgfältig ausgewählte Pflanzen und durchdachte Gestaltung schaffen eine grüne Oase, die zum Verweilen und Genießen einlädt. Gepflegte Rasenflächen, blühende Beete und natürliche Materialien fügen sich nahtlos in die Landschaft ein und unterstreichen den individuellen Charakter des Gartens.

IMG-20250314-WA0098

Natursteinquader und Stufen aus Muschelkalk
Besonders hervorzuheben sind die Natursteinquader und Stufen aus Muschelkalk, die dem Garten Struktur und Eleganz verleihen. Sie vereinen Funktionalität in ihrer Eigenschaft als Stutzmauer und Gestaltung.  Der warme Farbton des Muschelkalks harmoniert wunderbar mit dem satten Grün der Pflanzen und sorgt für ein natürliches, zeitloses Ambiente. Die massiven Quader setzen markante Akzente, während die Muschelkalk-Stufen und die passenden Trittsteine in der Zugangsrampe zum Garten sanfte Übergänge zwischen den verschiedenen Ebenen schaffen,  und so den Garten in eine lebendige, facettenreiche Landschaft verwandeln.

Terrasse mit Keramikplatten
Ein weiteres Highlight ist die großzügige Terrasse mit Keramikplattenbelag. Die eleganten, pflegeleichten Platten bieten eine robuste und langlebige Oberfläche und fügen sich dank ihrer natürlichen Optik perfekt in das Gesamtdesign ein. Hier entsteht ein stilvoller Bereich zum Entspannen und Genießen – sei es bei einem gemütlichen Frühstück in der Morgensonne oder beim geselligen Beisammensein an lauen Sommerabenden.

Muschelkalk im Vorgarten
Im Vorgarten ist die Gestaltung mit Muschelkalk ebenfalls aufgegriffen, hier mit Quadern und Natursteinmauerwerk sowie ebenfalls einer ausgewählten Bepflanzung. Der Eingangsbereich wird durch ein stilvolles Podest aus Basaltstufen und Basalt-Natursteinplatten betont. Der dunkle, edle Farbton des Basalts bildet einen reizvollen Kontrast zu den warmen Muschelkalk-Elementen und verleiht dem Eingangsbereich eine besondere Tiefe und Ausdruckskraft.

Nuancierte Pflaster für den Hof
Abgerundet wird das Gesamtbild durch den gepflasterten Hof in nuanciertem Pflaster.  Die verlegten Pflastersteine schaffen eine stabile und optisch durch ihre verschiedenen Steinformate ansprechende Fläche, die sich harmonisch in die Gestaltung einfügt.

Durch liebevolle Details und geschmackvoll platzierte Dekorationen entsteht eine Atmosphäre der Ruhe und Entspannung. Als  Rückzugsort nach einem langen Tag oder als geselliger Treffpunkt mit Familie und Freunden – dieser Garten bietet zu jeder Jahreszeit einen besonderen Ort voller Leben und Schönheit.

Moderne Gartengestaltung mit Pool, Naturstein und nachhaltigen Elementen

Dieser Garten im Landkreis Aschaffenburg vereint klare Strukturen mit natürlichen Elementen und schafft eine einladende, moderne Atmosphäre.

IMG-20250314-WA0030

Elegante Terrasse durch großformatige Keramikplatten
Großformatige Keramikplatten bilden eine elegante Terrasse, die in an dem  Pool anschließt und an die Rasenfläche übergeht. Die harmonische Kombination aus Teich, Rasenfläche, Ziersträuchern und blühenden Stauden sorgt für Farbakzente und ein lebendiges Gesamtbild.

Integrierter Pool und Gartendusche
Ein Highlight ist der integrierte Pool, der an warmen Tagen für Erfrischung sorgt und mit dem integrierten beheizten Whirlpool den Garten in eine private Wohlfühloase verwandelt. Direkt daneben lädt eine elegante Gartendusche zur Abkühlung ein – ein durchdachtes Detail, das Funktionalität und Komfort vereint

Sichtschutz aus Holz, gefräßten Metallelementen und Milchglas
Der Sichtschutz spielt in diesem Garten eine zentrale Rolle und verbindet Privatsphäre mit ansprechendem Design. Die Konstruktion kombiniert Rhombusleisten aus Holz, Metallelemente mit eleganten gefrästen Intarsien, und Milchglas zu einer modernen und zugleich natürlichen Abgrenzung. Das Holz  fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein und verleihen dem Garten Wärme. Die Metallelemente sorgen für einen auffälligen Akzent und  betonen die moderne Gestaltung. Die Milchglasscheiben lockern ebenfalls das Gesamtbild auf und bieten dabei einen zuverlässigen Sichtschutz, ohne dabei massig zu wirken. Das schafft eine angenehme Atmosphäre. Durch die unterschiedlichen Materialien entsteht ein spannendes Spiel aus Struktur und Transparenz, das den Garten optisch gliedert und gleichzeitig Geborgenheit vermittelt.

Granit-Natursteintreppe zum Bachlauf
Im hinteren Bereich führt eine Granit-Natursteintreppe hinab zum angrenzenden Bachlauf. Sie verbindet den Garten harmonisch mit der natürlichen Umgebung und lädt dazu ein, den Wasserlauf zu erkunden.

Zisterne zur Regenwassernutzung
Ein weiteres nachhaltiges Element ist die 6.000-Liter-Zisterne zur Regenwassernutzung. Sie versorgt die Gartenbewässerung und trägt zur ressourcenschonenden Pflege der Grünflächen bei.

Die durchdachte Verbindung von Naturmaterialien, Pflanzen, Wasser und architektonischen Elementen macht diesen Garten zu einem Ort der Ruhe und Entspannung. Ein grünes Refugium, das ganzjährig zum Verweilen einlädt.

Ein Garten voller Kontraste und Eleganz

In diesem Garten im Landkreis Aschaffenburg verbinden sich klare Linien und natürliche Elemente zu einem harmonischen Gesamtbild.

IMG-20250314-WA0042

Hangsicherung und Treppenstufen aus Muskelkalk
Muschelkalkblöcke  lockern den Hang auf und dienen zugleich als charmante Stutzende Elemente. Die lose gesetzten Treppenstufen aus Muschelkalk  im Hang  dienen dazu den unteren Bereich des Garten auf elegante Weise in passender Optik zu  erschließen.

Mauern aus glattem Betonstein
Die Mauern  aus glatten Betonsteinen verleihen der Anlage eine moderne und dennoch rustikale Struktur. Sie bildet einen stilvollen Kontrast zur natürlichen Schönheit des Muschelkalks. Die Mauer im Vorgarten umschließt ein erhöhtes Pflanzbeet mit einer Staudenpflanzung.

Lebkuchenbaum im Vorgarten
Im Vorgarten steht außerdem ein wunderschöner Lebkuchenbaum, der mit seinem eleganten Wuchs und den jahreszeitlich wechselnden Blattfarben das Gesamtbild abrundet. Im weiteren Verlauf des Gartens grenzt die gleiche Mauer den hinteren Terrassenbereich aus Keramikplatten ab vom höher gelegenen Rasen ab.  

Großzügiges Holzdeck aus Eiche
Von hier aus geht ein Weg zu einem weiteren besonderen Highlight, das großzügige Holzdeck aus Eiche. Es setzt  einen warmen Akzent und läd zum Verweilen ein. Vom Holzdeck aus führt ein umlaufender Weg wieder zurück zum Vorgarten.

Einfahrt und Stellplätze aus mehrformatigen Stellplätzen
Im Weg und  in der Einfahrt sowie  den Stellplätzen ist ein Betonpflaster mit mehreren Formaten verlegt.   

Die Kombination aus Beton, Naturstein, Holz und den Pflanzen schafft eine ausgewogene Balance zwischen Modernität und Natürlichkeit. Dieser Garten ist nicht nur ein Rückzugsort, sondern ein gelungenes Zusammenspiel aus Design und Natur. Zur Abgrenzung des Grundstücks wurde noch ein Zaun aus Doppelstabmatten gesetzt.

Das sagen unsere Kunden

profile
Martin Schmidt

Die Firma kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Der Firmeninhaber und die Mitarbeiter sind sehr freundlich, kompetent und zuverlässig. Die Arbeiten wurden sauber und gründlich ausgeführt. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut und die Rechnung entsprach exakt dem Kostenvoranschlag.

Quelle: Google Rezension

profile-2

Eichenhaus AG

Tolle Ideen im Garten- und Landschaftsbau. Das Team ist mit Leidenschaft und Herz am Werk. Ich empfehle Spessart Baum und Garten gerne weiter.

Quelle: houzz.de

Überzeugen Sie sich persönlich

Firefly frau sitzt im garten, blick zur seite, sonnenstrahlen im gesicht, gestränk mit zitronen auf  (1)
PHOTO-2024-06-28-14-08-18 3 9

Haben Sie Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne! Montags bis Freitag von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr sind wir für Sie da.

Beschreiben Sie uns Ihr Vorhaben gerne in einer kurzen E-Mail. Sie werden zeitnah unsere Antwort erhalten.

Fünf Schritte zu Ihrem Garten- und Grünflächenprojekt

1

Erstkontakt

Kontaktieren Sie uns telefonisch, per Mail oder besuchen Sie uns in Aschaffenburg. Lernen Sie uns bei einem unverbindlichen Erstgespräch kennen und teilen Sie uns Ihr Projekt mit.

2

Begehung

Wir kommen zu Ihnen und beraten Sie vor Ort, um gemeinsam die aktuelle Situation zu besprechen. Überzeugen Sie sich persönlich, dass Spessart Bau(m) und Garten der richtige Landschaftsgärtner für Ihr Projekt ist.

3

Angebot

Sobald alles zu Ihrer Zufriedenheit geklärt ist, erhalten Sie ein individuelles Angebot, einschließlich Termin- und Ablaufplan.

4

Auftrag

Sie alle Fragen geklärt und Sie den Startschuss geben, beginnen wir mit der Umsetzungsplanung Ihres Projektes.

5

Ausführung

Dann beginnen wir mit der Umsetzung nach Ihren Wünschen. Ihr persönlicher Ansprechpartner begleitet Sie während der gesamten Bauphase.

Logo_Spessart_Gärten

Interesse an einer Zusammenarbeit?
Kontaktieren Sie uns.

Kontakt
Spessart Bau(m) und Garten GmbH
Garten- und Landschaftsbau

Bundesstr. 19

63846 Laufach / Hain

Tel: 0 60 93 / 99 48 053
info@spessart-garten.de

Information
Öffnungszeiten
Montag-Freitag
08:00 - 17:00

Instagram
Facebook
Pinterest
houzz
Bundesverband_Garten-_Landschafts-_und_Sportplatzbau_Logo 1

© 2024, Spessart Bau(m) und Garten GmbH